Was hat mich geprägt?
Du glaubst gar nicht, wie oft mir gesagt wurde: Das geht nicht.
Ich wurde mit einem Gendefekt geboren – meine Sehfähigkeit beträgt ein Zehntel eines normalsichtigen Menschen. Trotzdem habe ich bei den Paralympischen Spielen in Innsbruck und Lillehammer Bronze geholt und bin dabei mit bis zu 120 km/ die vereiste Piste heruntergefahren.
Parallel studierte ich BWL, arbeitete im elterlichen Tiefbauunternehmen und baute mir mein eigenes Beratungsunternehmen in Südtirol auf.
Heute unterstütze ich Unternehmen dabei, ein erfolgreiches Geschäftsmodell zu entwickeln, Kennzahlen richtig zu interpretieren und ihre Ziele effizient zu erreichen. Mein Leitsatz „Konzentration auf das, was zählt“ dient als roter Faden in meiner Zusammenarbeit mit über 500 Kunden in unterschiedlichen Sektoren.
Die Quintessenz aus meinem Leben als Profisportler, Unternehmer und Autor ist, dass ich mich bewusst entscheiden muss, Grenzen zu überwinden.
Nur eines von fünf neu gegründeten Unternehmen überlebt die ersten fünf Jahre.
Die Erfolgsfaktoren können an 10 Fingern festgemacht werden. Sie entscheiden darüber, ob ein Unternehmen am Markt besteht oder nicht.
Das 10-Finger-Modell hilft dabei, Klarheit zu gewinnen, eingeschlagene Sackgassen zu verlassen und auf Veränderungen schnell und flexibel zu reagieren.
Das Geheimnis liegt in zehn Eigenschaften bzw. Faktoren – eine jede wird einem Finger des Unternehmers zugeordnet. Die Handkarte unterscheidet zwischen fünf persönlichen Eigenschaften und fünf Umfeldfaktoren.
Diese Keynotes kann ich Dir anbieten
Wie Du das Beste aus Deinem Unternehmen herausholen kannst. Ich zeige Dir, wie Du Dein Unternehmen mit der Handkarte auf die Zielgerade bringst und fit für Herausforderungen machst.
Wie reagiere ich schnell und effizient, in einem Markt, der immer komplexer und dynamischer wird? Wie komme ich erfolgreich ins Tun und reagiere schnell und mit kühlem Kopf? Welche Eigenschaften braucht ein Unternehmer, um sein Business erfolgreich in die Zukunft zu führen?
Die Umstände sind egal, das Einzige, was zählt ist Deine Antwort. Es geht um Eigenverantwortung! Was sind die Geschichten, die wir uns erzählen, um damit wir uns nicht anstrengen müssen?
Warum Innovation nur durch Mut und Begeisterung entstehen kann.